Pink Floyd Legend, The Wall
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Pink Floyd Legend kehrt für ein unvergessliches Abendereignis ans TAM zurück!
Nach dem Erfolg der fünf römischen Abende kehrt Pink Floyds berühmtes Konzeptalbum The Wall ins Rampenlicht zurück: Pink Floyd Legend tourt nun durch die großen Theater Italiens – inszeniert als echte Live-Rockoper, in der Musik, Theater und visuelle Elemente zu einem einzigen multisensorischen Erlebnis verschmelzen. Mit über 150.000 Zuschauern in den letzten fünf Jahren gelten Pink Floyd Legend bei Publikum und Kritikern als die ikonischste Band der Floyd-Szene – für die Qualität, Intensität und Treue ihrer Darbietungen.
Auf der Bühne wird der Bau – und der Fall – der legendären Mauer in Echtzeit nachgestellt, das zentrale Element der Geschichte.
Jede Tour von Pink Floyd Legend, produziert von Menti Associate, ist ein Pflichttermin: von Atom Heart Mother mit Chor und Orchester bis zu The Dark Side of the Moon – 50th Anniversary Tour, von Live at Pompeii mit originalen Vintage-Instrumenten bis zur Animals 40th Anniversary mit beeindruckendem 3D-Mapping des Battersea Power Station. Bei SHINE Pink Floyd Moon, der Rockoper von Micha van Hoecke, spielte die Band zusammen mit Raffaele Paganini und den Tänzern der Daniele Cipriani Company.
Im Laufe der Jahre standen sie mit Floyd-Musikern wie Guy Pratt, Ron Geesin, Gary Wallis, Durga McBroom, Claudia Fontaine und Harry Waters auf der Bühne – mit dem sie The Final Cut in einem besonderen Event zum 80. Jahrestag der Landung in Anzio aufführten.
Die langersehnte Inszenierung von The Wall ist ein weiterer Meilenstein in der außergewöhnlichen Karriere der Band: eine spektakuläre Produktion, die das Publikum in das erzählerische und musikalische Universum von Floyds Meisterwerk entführt.
Programm und Besetzung
Teatro degli Arcimboldi di Milano
Das Teatro degli Arcimboldi ist ein Theater -und Opernhaus in Mailand, das in einem Zeitraum von über 27 Monate Zeit errichtet wurde, und in Erwartung der Schließung und anschließende fast dreijährigen Renovierung des Mailänder Opernhaus La Scala im Dezember 2001. Es ist 4,5 Meilen vom Stadtzentrum entfernt in einem verlassenen Pirelli Reifenfabrik, in einem Gebiet als Bicocca bekannt.
Entworfen von Vittorio Gregotti in Zusammenarbeit mit Architekten Mario Botta und Elisabetta Fabbri, die fächerförmige mit 2.375 Plätzen Auditorium, auf zwei Ebenen erstellt, war geplant, um für die Fortsetzung der La Scala 2001/2002 Opernsaison zu ermöglichen, und es wurde mit einer Aufführung von Verdis La traviata am 19. Januar 2002 eingeweiht.
Nach einem unglücklicher Unfall wurde das Theater für 17 Tage im Februar 2001 geschlossen, aber es wiedereröffnet und wurde Schauplatz der La Scala Gesellschaft bis das renovierte Opernhaus Scala auf seinem traditionellen Tag, den 7. Dezember wieder eröffnet, im Jahr 2004.
Vorstellungen von vielen verschiedenen Arten von Musik sind immer noch an der Arcimboldi angeboten.